top of page

Datenschutzerklärung für dezentralefreiheit.de

Dezentrale Freiheit
Christian Lukesch
Klein Jamnoer Straße 2 
03149 Forst

E-Mail: info@dezentralefreiheit.de

Hosting über Wix

Unsere Webseite wird auf der Plattform Wix.com gehostet. Wix stellt uns die Online-Plattform zur Verfügung, über die wir unsere Dienste anbieten. Deine Daten können hierbei auf den Servern von Wix gespeichert werden. Wix kann Tools wie z. B. Analyse- und Tracking-Services einsetzen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzrichtlinie von Wix.

​

a) Automatische Datenerfassung

​

Beim Besuch unserer Website können automatisch folgende Daten durch Wix erfasst werden:

  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

  • Browsertyp/ -version

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Uhrzeit der Serveranfrage

​

Diese Daten sind technisch erforderlich, um dir unsere Website anzuzeigen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und reibungslosen Betrieb).

 

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen, den Besuch komfortabler zu machen und das Nutzungsverhalten zu analysieren. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die nach Ende des Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löschst.

​

Rechtsgrundlage:

  • Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern du beim ersten Besuch zugestimmt hast (Cookie-Banner).

  • berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, falls Cookies technisch erforderlich sind.

In den Einstellungen deines Browsers kannst du die Annahme von Cookies deaktivieren oder einschränken.

 

Google Analytics / Tracking-Tools

Wir nutzen auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verschiedene Google-Dienste für Analyse und Tracking:

​

a) Google Analytics

Mit Google Analytics können wir das Nutzerverhalten auf unserer Website analysieren. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse deiner Benutzung unserer Website ermöglichen. Die dabei erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

​

IP-Anonymisierung: Wir nutzen die Funktion „_anonymizeIp()“, wodurch deine IP-Adresse vor der Übertragung gekürzt wird, sodass kein direkter Personenbezug mehr möglich ist.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Google.

​

b) Google Tag Manager

Der Google Tag Manager dient der Verwaltung von Website-Tags. Das Tool selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Es kann aber andere Tags auslösen, die ihrerseits ggf. Daten erfassen. Mehr Infos: Google Tag Manager Use Policy.

​

c) Google Ads / Conversion Tracking (Optional)

Sofern wir Google Ads Conversion Tracking nutzen, wird ein Cookie gesetzt, sobald du auf eine unserer Google-Anzeigen klickst. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Conversion-Cookie. So lassen sich die Cookies nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgen. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen.

 

Einbindung sonstiger Google-Dienste

  • Google Fonts: Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten können wir Google Fonts verwenden. Beim Aufruf unserer Seite lädt dein Browser die benötigten Web Fonts von Google.

  • Google reCAPTCHA: Mögliche Nutzung zum Schutz vor Spam und Missbrauch (z. B. in Kontaktformularen).

 

Kontaktaufnahme

Wenn du uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage:

​

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen)

  • oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation)

 

Newsletter / E-Mail-Marketing (sofern vorhanden)

Möchtest du Newsletter oder E-Mail-Updates erhalten, musst du dich mit einer gültigen E-Mail-Adresse anmelden. Du kannst deine Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. per „Abmelden“-Link im Newsletter).

Rechtsgrundlage:

​

  • Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

 

Rechte der betroffenen Personen

Du hast das Recht:

​

  • Auskunft über deine bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) deiner Daten zu verlangen.

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) zu fordern.

  • Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) einzulegen.

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu beanspruchen.

  • dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO), wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen geltendes Recht verstößt.

 

Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Anschließend werden sie gelöscht oder gesperrt.

 

Datensicherheit

Wir nutzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um neue Services einzubinden. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

​

Stand: 26.03.2025

​

Schreibt mir, ich freue mich auf euer Feedback

Danke für die Nachricht!

© 2025 Digitale Freiheit

bottom of page